Wassersicherheitsplan (Water Safety Plan)
Das HYGline Wassersicherheit-Management wurde nach dem Erscheinen der ÖNORM B 1921 im Jahr 2023 entwickelt.
Mit Hilfe des elektronischen Erfassungs- und Dokumentationssystem wird auf die jeweils zutreffende ÖNORM (B 5019, B 5021, B 1921) eingegangen und mit Unterstützung von HYGline-Expert:innen, ein entsprechendes Präventionsprogramm erarbeitet und laufend evaluiert. Die engmaschige Begleitung durch die Expert:innen garantiert die Minimierung von Risiken und die Aufrechterhaltung einer hohen Wasserqualität.
-
Was ist ein Wassersicherheitsplan? +
Ein Wassersicherheitsplan (Water Safety Plan, WSP) gemäß ÖNORM B 1921 dient der systematischen Überwachung und Sicherstellung der Trinkwasserqualität. Er umfasst eine detaillierte Risikoanalyse, vorbeugende Maßnahmen sowie Kontrollmechanismen entlang der gesamten Wasserversorgung. Durch regelmäßige Prüfungen und Dokumentationen werden potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und die Sicherheit des Wassers langfristig gewährleistet.
-
Was ist die Trinkwasserverordnung (TWVO) und wer muss diese umsetzen? +
Die Trinkwasserverordnung in Österreich regelt die Qualität und Sicherheit des Trinkwassers, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Sie legt fest, welche Anforderungen an Trinkwasser in Bezug auf physikalische, chemische und mikrobiologische Eigenschaften zu erfüllen sind. Zu den wichtigsten Aspekten gehören Grenzwerte für Schadstoffe, regelmäßige Wasseruntersuchungen und die Dokumentation der Trinkwasserqualität. Diese Verordnung muss von allen Wasserlieferanten umgesetzt werden, also sowohl von öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen als auch von privaten Betreiber:innen von Wasserversorgungsanlagen, beispielsweise in großen Betrieben oder Wohnanlagen.
Im Gesundheitswesen ist die Trinkwasserqualität besonders wichtig, da sie direkten Einfluss auf die Gesundheit von Patient:innen und Mitarbeitenden hat. Als Betreiber von Gesundheitseinrichtungen sind Sie verpflichtet, regelmäßige Qualitätsprüfungen durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Anforderungen der Trinkwasserverordnung zu erfüllen und eine kontinuierliche Trinkwasserqualität sicherzustellen.
-
Was beinhaltet das Management zur Wassersicherheit von HYGline? +
Mit dem von HYGline entwickelten Wassersicherheits-Management leben Sie Ihren Wassersicherheitsplan digital.
Die Dienstleistung umfasst folgende Punkte:
- Jährliches Audit zum Thema Wassersicherheit vor Ort inkl. umfassendem Auditbericht mit Risikoanalyse
- Ein Round Table Expertengespräch via Videokonferenz mit ausführlichem Protokoll
- Fachliche Unterstützung bei der elektronischen Erfassung aller Warmwasserbereiter, aller zugeordneten Wasserauslässe sowie aller Geräte, die direkt mit dem Trinkwassersystem verbunden sind.
- Einstufung der auslassbezogenen Risiken
- Empfehlungen für Maßnahmen zur Risikominimierung
- Unterstützung bei der Kennzeichnung der Auslässe mittels hochwertiger QR-Code-Etiketten. Es wird eine klare Zuordnung der Befundergebnisse möglich.
- Tagesaktuelle Risikoanalyse anhand eines Ampelsystems für die Nutzungsfrequenz
- Erstellung tagesaktueller, bedarfsgerechter Spülpläne
- Dokumentation aller gesetzten Maßnahmen in der Datenbank
- Fachliche Begleitung durch HYGline-Expert:innen
- Detaillierte Empfehlungen bezüglich Probenumfang (Beprobungsplan)
- Durchsicht der Wasserbefunde
- Schriftliche Empfehlungen für die erforderlichen Maßnahmen und Kontrolluntersuchungen
- Einsparung von Ressourcen (Personal, Wasser, Strom)
- Rechtssicherheit im Fall von juristischen Auseinandersetzungen und behördlichen Einschauen
- 24/7 Hotline Unterstützung durch HYGline-Fachexpert:innen bei Notfällen