Hygienemanagement Gesundheitswesen

Fachkundige Hygiene ist für alle Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen ein wesentlicher Bestandteil der Organisation. Dabei müssen die individuellen Gegebenheiten stets den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Die Unternehmensleitung steht vor der Herausforderung, zahlreiche Hygieneauflagen erfüllen zu müssen, die zwingend und nicht verhandelbar sind. Das HYGline®-Expert:innenteam unterstützt dabei, diese Maßnahmen erfolgreich umzusetzen, ohne den Praxisbezug aus den Augen zu verlieren.

Sonderkrankenanstalten
  • Sonderkrankenanstalten
  • Primärversorgungszentren
  • Ambulantes Operieren
  • Radiologische und
    physikalische Institute
  • Zahn-Ambulatorien
Rehabilitationseinrichtungen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Kuranstalten
Alten- und Pflegeheime
  • Altenheime
  • Pflegeheime
  • Seniorenresidenzen
  • Zentren für Betreuung und Pflege
Rettungsdienst und Krankentransport
  • Rettungsdienst und Krankentransport
  • Mobile Pflege- und
    Betreuungsdienste
  • Feuerwehr
  • Polizei
  • Was ist Hygienemanagement? +

    Hygienemanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist entscheidend, um Infektionen zu verhindern und so für die Sicherheit von betreuungsbedürften Personen, deren Angehörigen sowie allen Mitarbeitenden zu sorgen. Es umfasst klare Hygienestandards, regelmäßige Hygieneschulungen, Desinfektionsmaßnahmen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Durch ein strukturiertes Hygienemanagement wird die Qualität der Betreuung erhöht und das Risiko von Keimübertragungen reduziert.

  • Was ist der Hygieneplan? +

    Der Hygieneplan (Hygienemanagement) ist ein „Qualitätshandbuch“ für alle hygienisch relevanten Sachverhalte der Gesundheitseinrichtung. Er umfasst die Struktur- und Prozesselemente für krankenhaushygienisch gute Leistungen, beschreibt die Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen und zielt auf hohe Ergebnisqualität.

    Quelle: PROHYG 3.0 Organisation und Strategie der Krankenhaushygiene; Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

  • Was beinhaltet Hygienemanagement bei HYGline? +

    PERSÖNLICHE HYGIENE BERATUNG

    • Beratung und laufende Betreuung durch ausgebildete Hygienefachkräfte und weitere Expert:innen mit mehrjähriger Berufserfahrung
    • Wissenschaftliche Unterstützung durch Fachärzte für Hygiene und Mikrobiologie
    • Hygiene-Audits vor Ort (Auditbericht, Maßnahmenplan)
    • Beratung bei Neu-, Zu- und Umbauten
    • Beratung bei der Beschaffung von Geräten und Gütern durch die Infektionsgefahr entstehen kann

    KONKRETE HYGIENE MASSNAHMEN

    • Erstellung von Maßnahmenkatalogen
    • Erstellung eines Hygieneplanes
    • Erstellung eines Desinfektionsplanes und der Desinfektions- und Reinigungsfrequenz
    • Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen zu aktuellen Themen der Hygiene
    • Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboratorien

    24/7 SUPPORT

    • 24/7-Hotline für Hygienefragen
    • Webbasiertes Informations- und Dokumentationssystem (HYGline® Hygiene-Datenbank)
    • Erstellung und Evaluierung von Hygienestandards und Arbeitsblättern
    • Zusammenarbeit mit den regionalen Behörden im Rahmen der behördlichen Einsichtnahme
    • Kooperationen mit in- und ausländischen wissenschaftlichen Institutionen (ÖGHMP, DGKH, SGSH etc.)
  • Was ist ein HYGline Hygiene-Audit und wie läuft es typischerweise ab? +

    Ein Hygiene-Audit ist eine umfassende Vor-Ort-Begehung zur systematischen Erfassung des aktuellen Hygienestatus in Ihrer Einrichtung. Dabei analysieren unsere Hygienefachkräfte mit langjähriger Expertise den Ist-Zustand und identifizieren Optimierungspotenziale.

    Nach dem Audit erhalten Sie einen detaillierten Auditbericht inklusive individueller Maßnahmen, die Ihnen in der HYGline®-Hygiene-Datenbank zur Verfügung gestellt werden.

    Durch regelmäßige Audits unterstützen wir Sie bei der nachhaltigen Implementierung und kontinuierlichen Evaluierung Ihrer Hygieneprozesse – für mehr Sicherheit, Qualität und Compliance.

  • Wie werden Hygieneschulungen von HYGline in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen abgehalten? +

    Nach Absprache mit dem Management werden neben klassischen Vorträgen, Hygiene-Workshops und Praxistrainings angeboten, die den Fokus auf die korrekte Umsetzung der Hygienestandards (SOP) legen.

    Alle Schulungsinhalte stehen zur Nachlese in der HYGline-Datenbank im Bereich „Schulungen“ zur Verfügung und sind für die Mitarbeiter:innen jederzeit elektronisch abrufbar. Die Lehrzielkontrolle erfolgt bereits während der jeweiligen Veranstaltung, im Anschluss erhalten die Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung.